Wasserschäden am Handy sind nicht durch die Herstellergarantie gedeckt. Hast du keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, kommen Reparaturkosten auf dich zu. Reagiere schnell und gib dein Handy mit einem Wasserschaden bei einem Spezialisten für Handy-Reparaturen ab. Wasserschäden sind in vielen Fällen sofort zu erkennen. Wir verraten in dem Ratgeber, welche Anzeichen für einen Wasserschaden am Handy sprechen.
Ist das Handy nass oder feucht?
Wer nicht genau sieht, dass sein Handy mit Wasser in Berührung gekommen ist, dem fällt nicht unbedingt sofort ein Wasserschaden am Handy auf. Fühlt sich das Handy von außen nass oder feucht an, dann könnte bereits Wasser ins Innere des Gerätes gedrungen sein. Schalte das Handy vollständig ab, nicht nur auf Stand-by stellen. Öffne den Deckel auf der Rückseite des Smartphones, sofern möglich. Suche den oder die Wasserindikatoren, das sind kleine farbige Vierecke, die sich in Verbindung mit Wasser verfärben. Prüfe in der Bedienungsanleitung, welche Farbe der Hersteller des Smartphones für die Wasserindikatoren gewählt hat. Gibt es weitere sichtbare Wasserflecken auf einem der Bauteile? Damit wird ersichtlich, dass bereits Wasser eingedrungen ist.
Verschwommenes Display
Einer der am leichtesten zu erkennenden Zeichen ist das verschwommene Display. Die grafische Darstellung des Displays ist verschwommen, weil die LED-Paneele mit Wasser Kontakt hatten. In dem Fall verfärben sich die Paneele. Die Navigation des Touch-Bildschirms ist nur eingeschränkt möglich. Oft dauert es, bis der Screen die Berührung überhaupt wahrnimmt. Ist der Wasserschaden immens, lässt sich das Display in den meisten Fällen nicht mehr bedienen.Dann ist oft eine professionelle Wasserschaden Datenrettung nötig
D
h2> Ist das Handy ausgeschaltet und lässt sich trotz mehrmaliger Versuche nicht anschalten, liegt wahrscheinlich ein Wasserschaden vor. Schaltet sich das Handy immer wieder selbstständig ab? Das liegt daran, dass die Kontakte teilweise außer Betrieb sind oder Fehlmeldungen weiterleiten. Es ist nicht bei allen Smartphones möglich, den Deckel auf der Rückseite zu entfernen, um einen Wasserschaden im Inneren zu identifizieren. Besteht eine Versicherung, darf der Deckel nicht selbst entfernt werden, da sonst die Versicherungsleistung erlischt. Hier hilft nur ein Fachlabor, dass professionell die Bauteile entfernt, um den Wasserschaden zu beseitigen. Ein Grund, warum ein Wasserschaden entsteht, ist das falsche Mitführen von einem Handy. In der Hosentasche ist es direkter Körperwärme ausgesetzt. Bei warmen Temperaturen absorbiert der Körper Feuchtigkeit, welche durch die Kleidung dringt. Der Schweiß setzt sich in der Hosentasche auf dem Handy ab. Das ist gut an einem nassen Film auf dem Display zu erkennen. Vermeide an warmen Tagen das Handy in der Hosentasche mitzuführen.Handy in der Hosentasche