Zum Inhalt springen

Samsung Ladebuchse tauschen

Samsung Ladebuchse tauschen

Sofort-Hilfe für defekte Samsung-Ladebuchse

Wir reparieren Ihre kaputte Ladebuchse, egal welcher Anbieter. Jetzt unverbindlich anfragen.

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wird Ihr Ladekabel von Ihrem Samsung-Gerät nicht mehr erkannt und es ist Ihnen daher nicht möglich Ihr Smartphone aufzuladen? Dies kann sehr ärgerlich sein, da ein Handy in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken ist und es viele Funktionen besitzt, um uns den Alltag zu erleichtern/ zu verschönern. Haben Sie jedoch keine Sorge wir stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite und reparieren Ihre defekte Ladebuchse professionell und zuverlässig.

Mögliche Fehlfunktionen die auf einen Defekt an der Ladebuchse hinweisen:

Mögliche Ursachen die einen Defekt an der Ladebuchse hervorrufen:

Samsung-Modell Datenrettung

Ablauf einer Samsung Ladebuchsen-Reparatur

Schritt 1: Entgegennehmen Ihres Auftrages/ kostenlose Beratung

Nachdem wir Ihre Anfrage über eines unserer Kontaktmöglichkeiten entgegen genommen haben, beraten wir Sie kostenlos und klären Sie über das weitere Verfahren auf. Durch Ihren Bericht verschaffen wir uns ein erstes Bild Ihrer Situation und können somit schon im Voraus einen vagen Schwierigkeitsgrad einschätzen. Sie erreichen uns bequem über verschiedene Medien:
  • Über das Kontaktformular
  • Telefon: +49 (0) 8996057833
  • E-Mail: info@myitplanet.de
  • WhatsApp: 08996057833
  • Unsere Servicezeiten sind von Mo- Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr

Schritt 2: Versand/ Übergabe

Nachdem die oben liegenden Punkte geklärt sind, packen Sie Ihr Samsung-Smartphone sorgfältig und gut geschützt ein und versenden es anschließend an unser Labor. Eine persönliche Übergabe, an unserem Sitz in Unterföhring (München) ist auch möglich.

Schritt 3: Analyse/ Diagnose / Reparatur

Sobald das Samsung (Galaxy) bei uns eingetroffen ist wird umgehend mit der Schadensdiagnose begonnen. Dies erfolgt indem wir uns den genauen Grad und die Art der Beschädigung anschauen und daraus schließend die weitere Herangehensweise besprechen. Wir finden individuell für jeden Fall die idealen Arbeitsvorgänge heraus und haben somit die besten Erfolgschancen Ihr Handy erfolgreich wiederherzustellen. Da das Wohl unserer Kunden bei uns oberste Priorität hat verwenden wir dabei nur Ersatzteile die der original Samsung Qualität entsprechen. Im ersten Schritt wird das Samsung-Modell von unseren Technikern feinfühlsam auseinandergebaut. Anschließend wird die Induktionsspule sehr vorsichtig entnommen, da sie leicht reisen kann. Nun werden alle bestehenden Verbindungen zur Platine gelöst, da sonst ein Risiko auf einen Kurzschluss besteht. Um an die Ladebuchse heranzukommen werden daraufhin noch das Motherboard und die Kamera entnommen. Wenn die Softkey-Taste die den Display und die Ladebuchse verbinden getrennt ist (sie erfüllt ähnliche Funktionen wie die Maus des PCs), wird die neue bzw. reparierte Ladebuchse eingesetzt und alle Bauteile des Smartphones wieder an Ort und Stelle gebracht.

Schritt 4: Fertigstellung / Übergabe des Samsung-Modells

Wenn wir die Ladebuchse Ihres Samsung-Handys erfolgreich repariert/ ausgetauscht haben, übermitteln wir Ihnen eine Übersicht der reparierten Teile. Nach einem Zahlungsausgleich senden wir Ihnen Ihr Samsung-Handy an die angegebene Adresse zurück oder Sie können es selbstverständlich auch vor Ort persönlich abholen. Falls das Smartphone nicht repariert werden konnte, fallen für Sie keinerlei Kosten an, da Sie bei uns nur im Erfolgsfall bezahlen! Bitte unternehmen Sie keine Reparatur Selbstversuche, da bei einem Defekt an der Ladebuchse mehrere Komponenten im Inneren des Handys betroffen sind! Diese Reparatur ist daher komplex und Sie können damit sehr leicht für weitere Beschädigungen am Smartphone sorgen!
Wir reparieren nicht nur alle Modelle Ihres Samsung-Gerätes (bspw. Samsung Galaxy S9/ S9 Plus, Samsung Galaxy Note 8, Samsung Galaxy S7 Edge, Samsung Galaxy A6+, Samsung Galaxy A3, Samsung Galaxy J3), sondern auch jegliche Arten von Schäden (z.B. defekte Hörmuscheln, Plantinen-Schäden, Wasserschäden, gesplitterte Displays usw.)

Soforthilfe bei einer defekten Samsung-Ladebuchse

Ladekabel defekt

Überprüfen Sie zu aller erst das Ladekabel des Samsung-Gerätes vielleicht liegt das eigentliche Problem gar nicht am Handy selbst, sonder ganz einfach am Kabel. Untersuchen Sie es daher auf mögliche Beschädigungen und laden Sie Ihr Smartphone anschließend mit einem anderen passenden Netzteil.

Eingänge verschmutzt

Ein weiterer Grund, warum das Smartphone nicht lädt könnte sein, dass sich Verschmutzungen am Dock-Connector gesammelt haben. Diesen können Sie mit sehr viel Fingerspitzengefühl mit einem kleinen Pinsel oder durch hineinpusten säubern. Dieser Vorgang ist mit hoher Vorsicht zu genießen, da an dem Ende die Kontaktstellen sitzen und sehr leicht zerkratzen, somit könnten Sie noch weitere / schlimmere Schäden hervorrufen.

Update des Smartphones

Versichern Sie sich, dass sich die neuste Version des Betriebssystems Android auf Ihrem Handy befindet und machen gegebenenfalls ein Update. Falls sich bereits die neuste Version auf Ihrem Smartphone befindet, setzten Sie es nach einem Backup auf Werkeinstellungen zurück und das Problem des „Nicht Ladens“ könnte sich behoben haben.

-> Öffnen Sie „Einstellungen“ -> danach gehen Sie auf „Allgemeine Verwaltung“ -> „Zurücksetzten“ -> „Auf Werkeinstellungen zurücksetzen“ -> folgen Sie anschließend den Aufforderungen des Smartphones -> bestätigen Sie diesen Vorgang dann mit „alles löschen“

-> Wichtig! Durch das Zurücksetzen Ihres Samsung-Gerätes werden viele Probleme behoben, allerdings wird Ihr Smartphone auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt, so dass all Ihre Daten verschwinden, wie bspw. Apps oder Fotos/ Videos. Somit machen Sie bitte zunächst ein Backup Ihres Handys auf dem Laptop/ Computer um mögliche Verluste zu vermeiden!

Backup erstellen

– Backup über KIES/ Smart Switch

Laden Sie dafür zuallererst das kostenlose Hersteller-Programm KIES (bei neueren Samsung-Modellen: Smart Switch) auf Ihrem PC herunter.

-> Öffnen Sie das installierte Programm -> verbinden Sie Ihr Smartphone anhand eines USB-Kabels mit Ihrem PC (dabei spielt das Betriebssystem keine Rolle: Windows/ MacOS) -> Wählen Sie manuell aus, welche Daten synchronisiert werden sollen -> klicken Sie dabei auf „Sichern/Wiederherstellen“ und wählen die gewünschten Dateien aus (Nachrichten, Telefonprotokolle, Kontakte, Fotos/ Videos etc.-> nach erfolgreichem sichern, erhalten Sie anschließend eine Bestätigung auf Ihrem PC -> anschießend können Sie die Smartphon-Verbindung wieder trennen.

Wichtig: Machen Sie regelmäßig die vom Hersteller gewünschten Updates, um mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden und Ihr Smartphone so auf den neusten Stand zu setzen!
KIES erinnert Sie zusätzlich an die neusten Firmware-Aktualisierungen und ermöglicht es Ihnen diese bequem über das obengenannte Programm zu installieren.

– Backup über das Google Konto

-> Legen Sie sich (falls noch nicht vorhanden) ein Google Konto an -> verbinden Sie dieses anschließend mit Ihrem Smartphone -> Gehen Sie dafür auf „Einstellungen“ und „Konto hinzufügen“ -> auf „Sichern und Wiederherstellen“ können Sie auswählen welche Daten gesichert werden sollen -> Wenn Ihr Google Konto schon mit ihrem Samsung-Modell verknüpft ist, können Sie auch bequem den Gliederungspunkt „ Meine Daten sichern“ und „Automatisch wiederherstellen“ anschalten -> ändern Sie den Speicherort Ihrer Kontakte von „Gerät“ auf „Google“ falls Sie möchten, dass diese ebenfalls auf Ihrem Google Konto gespeichert werden sollen -> Ihre Bildaufnahmen lassen sich über Google Plus speichern

Wichtig: Über diese Google-Cloud werden nicht alle Daten gesichert! Für eine sicherere Variante empfehlen wir Ihnen stehts zusätzlich ein regelmäßiges Backup über das oben beschriebene Hersteller-Programm!

Aufladen durch induktives Laden

Bei den neueren Modellen (bspw. Galaxy S6) ist es möglich das Smartphone ohne die Ladebuchse, durch das sogenannte induktive Laden aufzuladen.

Akku defekt

Wenn diese Schritte nun auch nichts bewirkt haben, könnte das eigentliche Problem auch am Akku selbst liegen. Weitere Informationen zu einem defekten Akku finden Sie auf myitplanet unter dem Menü Punkt „Reparatur-Service“ -> „Samsung Akku Reparatur“.

Selbstreparatur

Falls Sie technische Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones besitzen, können Sie die Ladebuchse versuchen selbst zu reparieren. Sie finden dazu zahlreiche professionelle Reparatur-Anleitungen und das dazu passende Equipment im Internet. Allerdings raten wir Ihnen von solchen Versuchen stets ab, da Sie dadurch noch mehr Schäden verursachen können! Wenden Sie sich daher lieber an den professionellen Reparatur-Service von myitplanet.

Wir helfen gerne: 089 96057833
Mo – Fr von 8 bis 18 Uhr

Wir helfen gerne:
089 96057833