Reparatur Huawei P30 lite
Das P30 lite gehört zu den Topmodellen des Jahres und ist eines der neuesten Smartphones des Herstellers Huawei. Es wartet mit einer IP 53 Zertifizierung und einem stabilen Display auf und dennoch lassen sich Defekte und Schäden nicht immer vermeiden. Nach einem Sturz werden meist Reparaturen am Backcover oder am Display fällig. Die meisten Schäden lassen sich in der Regel problemlos beheben.
Wie lange dauert die Reparatur des Huawei P30 lite?
Die Dauer einer Reparatur kommt auf die Art des Schadens an. Der Austausch eines Akkus geht recht schnell vonstatten. Ist der Fehler unbekannt, muss zunächst eine Fehlersuche vorgenommen werden, die zeitaufwändig und arbeitsintensiv ist. Bei kleinen Schäden kann das Smartphone meist noch am selben Tag in der Werkstatt abgeholt werden. Natürlich spielt auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen eine Rolle. Da nur originale Ersatzteile vom Hersteller zum Einsatz kommen, kann die Reparatur je nach Lieferzeit einige Werktage in Anspruch nehmen.
Wie viel kostet eine Huawei P30 lite Reparatur?
Wie hoch die Kosten für eine Huawei P30 lite Reparatur ausfallen, ist abhängig von den Kosten für das entsprechende Ersatzteil. Die Reparatur eines Power-Buttons ist deutlich günstiger als der Austausch der gesamten Display-Front. Natürlich spielt auch der nötige Arbeitsaufwand eine Rolle. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Reparatur eines Geräts meist deutlich günstiger als eine Neuanschaffung ist, weshalb sich eine Reparatur in den meisten Fällen lohnt. Nur in manchen Fällen, etwa bei einem schweren Wasserschaden, kann sich die Reparatur mitunter nicht lohnen, da Korrosion nachträglich auftreten und eine Funktionalität des Geräts nicht immer gewährleistet werden kann.
Kann ich mein Huawei P30 lite selbst reparieren?
Wer die nötige Erfahrung besitzt, kann kleinere Reparaturen selbstständig durchführen. Von größeren Eingriffen, etwa beim Wechsel des Displays, sollte ein Experte die Reparatur übernehmen, da Kleinteile im Inneren des Smartphones sehr empfindlich sind. Im schlimmsten Fall treten durch eine eigenständige Reparatur Schäden an der Hauptplatine auf, die sich womöglich nicht mehr reparieren lassen. Vor allem wenn sich wichtige Daten auf dem Huawei P30 lite befinden, sollte die Reparatur unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden, um Daten nicht unwiederbringlich zu verlieren.
Welche Defekte lassen sich beheben?
-Backcover Reparatur: Der häufigste Schaden am Huawei P30 lite ist ein zersprungenes Backcover. Die Reparatur ist vorwiegend aus technischen Gründen sinnvoll, da Schmutz und Wasser durch ein zersplittertes Backcover den Weg ins Innenleben des Smartphones finden. Eine Reparatur ist günstig und meist noch am selben Werktag durchgeführt.
-Display Reparatur: Einer der am häufigsten auftretenden Schäden ist der Bruch des Displays. Dieser wird in der Regel durch einen Sturz verursacht, nur selten sind Verarbeitungsfehler für einen Bruch verantwortlich. Häufig ist nicht nur das Display, sondern auch der Touchscreen defekt. Ein Wechsel des gesamten Moduls ist notwendig und problemlos möglich. Ist nur das Frontglas gesplittert, lässt sich dieses kostengünstig auswechseln.
-Mikrofon Reparatur: Die Reparatur des Mikrofons beim Huawei P30 lite muss dann vorgenommen werden, wenn häufig Aussetzer und Störungen bei der Aufnahme von Sound auftreten.
-Lautsprecher Reparatur: Eine Reparatur des Lautsprechers ist dann nötig, wenn der Sound nur noch verzerrt oder gar nicht wiedergegeben wird. Auch hier ist die Reparatur meist am selben Werktag erledigt.
-Akku Reparatur: Der Akku beim Huawei P30 lite ist verklebt und lässt sich nicht so einfach auswechseln wie bei den Geräten von Samsung. Geht das Smartphone nicht mehr an, lässt sich der Akku unkompliziert und günstig von einem Fachmann wechseln.
-Kamera Reparatur: In manchen Fällen ist die Kamera des Huawei P30 lite nicht mehr voll funktionstüchtig. Sowohl die Frontkamera als auch die Hauptkamera lassen sich kostengünstig auswechseln. Dies ist dann nötig, wenn die Kamera Bilder nur noch unscharf aufnimmt oder das Bild schwarz bleibt.
-Weitere Reparaturmöglichkeiten: Kopfhöreranschluss, Hörmuschel, Lautstärkeregler, Fehlerdiagnose, Wasserschaden.
Wilhelm83 –
Wow!!! 5 Sterne
Ludwig000 –
Mein Huawei Smartphone ging nicht mehr an. Ich habe schon was wirklich schlimmes vermutet. Es war aber nur die Ladebuchse.
Veronika Baur –
Das Display war gesprungen. Es wurde innerhalb von 45 Minuten und das noch ohne Termin ein neues verbaut.