Reparatur Huawei P20 Lite
“Gut und günstig“ lautet die Devise der Lite-Modelle von Huawei. Sie stellen eine lukrative Alternative zu den leistungsstärkeren Flagschiffen des chinesischen Konzerns dar. Nach dem selben Schema verfährt es sich mit dem Huawei P20 Lite. Natürlich muss man für den geringeren Preis kleinere Abstriche in Kauf nehmen. Obwohl die Bestandteile des Huawei P20 Lite von hoher Qualität sind, werden ab und zu kleinere Reparaturen fällig. Während sich einige Reparaturen selbst erledigen lassen, sollte bei komplexeren Defekten lieber ein Fachmann ran.
Wie lange dauert eine Reparatur?
Die Dauer der Reparatur richtet sich nach der Art und Intensität des vorhandenen Defekts. Kleinere Defekte und Standard-Reparaturen sind meist noch am selben Werktag erledigt. Häufige Reparaturen fallen durch defekte Displays oder kaputte USB-Buchsen an. Wenn Ersatzteile aktuell nicht vorrätig sind, kann sich die Dauer um ein paar Werktage verlängern. Da nur originale Ersatzteile für die Reparatur des Huawei P20 Lite zum Einsatz kommen, hängt die Reparaturdauer auch von den Lieferzeiten des Herstellers ab. Auch bei komplexeren Schäden, etwa wenn die Hauptplatine direkt betroffen ist oder wenn der Schaden erst ermittelt werden muss, kann die Reparatur mitunter einige Werktage in Anspruch nehmen.
Wie viel kostet eine Reparatur?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage lässt sich nicht geben. Der Preis setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren wie Kosten für Ersatzteile und entstandenen Arbeitsaufwand zusammen. Handelt es sich um einen defekten Akku, so halten sich die Kosten im niedrigen Bereich, da ein Ersatzakku keine hohen Kosten verursacht. Anders verhält es sich mit einem kompletten Wechsel des Displays inklusive Touch-Elektronik des Huawei P20 Lite. Auch der Wechsel der Hauptplatine kann mitunter ins Geld gehen. Der größte Teil der Kosten entsteht hier durch die Bestellung originaler Ersatzteile vom Hersteller. Grundsätzlich kostet die Reparatur des Gerätes weniger als eine Neuanschaffung, weswegen sich eine Reparatur vor allem bei kleineren Schäden meist lohnt. Die Ausnahme bilden beispielsweise schwere Wasserschäden, da hier meist alle Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden und quasi das gesamte Smartphone ausgetauscht werden müsste, um eine Funktionalität gewährleisten zu können.
Welche Defekte lassen sich reparieren?
-
Defekter Akku:
Leider lässt sich der Akku beim Huawei P20 Lite nicht ohne größeren Aufwand austauschen. Gibt der Akku den Geist auf oder bläht sich auf, hilft nur noch der Gang zur Handy-Werkstatt. Der Wechsel des Akkus ist schnell vollzogen, sodass das man sein Smartphone meist noch am selben Tag wieder in den Händen hält.
-
Gebrochenes Display:
Das gebrochene Display stellt den gewöhnlichsten Defekt bei Smartphones dar. Auch das Huawei P20 Lite ist mit seinem knapp 6 Zoll großen LCD Bildschirm nicht vor Rissen gefeit. Doch bedeutet ein defektes Display keinen Totalschaden. Ein Display lässt sich problemlos austauschen. Allerdings entstehen hier durch das Ersatzteil meist höhere Reparaturkosten.
-
Kaputte Anschlüsse:
Das Huawei P20 Lite besitzt die gängigen Anschlüsse eines Smartphones: eine USB-Ladebuchse und einen Anschluss für Kopfhörer. Die Reparatur ist schnell vollzogen, da hier lediglich die Anschlüsse von der Platine entfernt und ersetzt werden müssen. Originale Ersatzteile lassen sich sehr günstig vom Hersteller bestellen.
-
Defekter Lautsprecher:
Häufig machen sich defekte Lautsprecher durch einen sehr leisen oder verzerrten Ton bemerkbar. Kann man Fehler in der Software ausschließen, liegt der Defekt am Lautsprecher selbst. Ein Austausch stellt absolut kein Problem dar und ist innerhalb weniger Stunden vollzogen.
-
Defekter Power-Button:
Der Bildschirm bleibt schwarz, das Smartphone möchte nicht starten: Nicht immer ist der Akku für einen derartigen Defekt verantwortlich. Auch ein defekter Power-Button kann hier schuld sein. Der Wechsel des Power-Buttons oder die Verbindung abgebrochener Kontakte ist ein absoluter Routine-Eingriff für den Fachmann.
-
Durch Wasserschaden hervorgerufene Defekte:
Wasserschäden sind grundsätzlich eine diffizile Angelegenheit, da sich Schäden erst Wochen später bemerkbar machen können. Hier kommt es immer auf den Einzelfall an. Bei schnellem Handeln lässt sich das Smartphone meist noch durch eine Reinigung und Entfernung von Restwasser im Gehäuse retten. Häufig treten im Zuge eines Wasserschadens jedoch Schäden am Display und an der Hauptplatine auf, was zu höheren Kosten führen kann. Die Daten lassen sich grundsätzlich jedoch noch vom Chip auslesen, sodass eine Datenrettung bei Wunsch auch bei einem Totalschaden machbar ist.
Weichselbaumer –
Aufgrund von einem Wechsel von Huawei zu Apple mussten bei mir die Daten, insbesondere
Frank Alt –
Der Wechsel der Ladebuchse hat 2 Werktage gedauert. Für die Zeit habe ich ein kostenloses Ersatzhandy bekommen.
Holger Wildke –
Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter. Mir wurde bei einer Datenübertragung von Apple auf Huawei geholfen.
Berta –
Wirklich auf der ganzen Linie empfehlenswert. Ich konnte auf den Display warten und habe sogar noch einen Kaffee bekommen.