Zum Inhalt springen

Kaufratgeber für gebrauchte Smartphones aller Hersteller

Beim Kauf gebrauchter bzw. generalüberholter Smartphones gibt es mittlerweile ein sehr weitgefächertes Angebot im Internet. Zahlreiche gewerbliche und private Anbieter bieten Second-Hand-Smartphone an. Deshalb ist für den unerfahrenen Endverbraucher kaum möglich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für sich in Anspruch zu nehmen. Wir unterstützen euch gerne vor und nach dem Kauf um Probleme von Anfang an zu vermeiden oder später zu lösen. Sollten nach dem Kauf Mängel auftreten, deren Beseitigung vom Verkäufer abgelehnt wir, erstellen wir auch eine Expertise um das Problem schnell und unkompliziert zu lösen. Die folgenden Punkte sollten bei der Kaufentscheidung einen Denkanstoß darstellen:

1. Kauf von einer Privatperson oder vom gewerblichen Anbieter

Beim Privatkauf kann man gelegentlich ein richtiges Schnäppchen machen. Hier empfiehlt sich aber immer eine persönliche Abholung der Ware oder Zahlung per Paypal. Dabei sollte immer eine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen gewählt werden und keinesfalls für Freunde und Familie. Gerade auf den grossen Portalen wie z.B. eBay Kleinanzeigen tummeln sich viele Betrüger. Oft wird auch Hehlerware verkauft. Deshalb sollte man sich immer ein Ausweisdokument zeigen lassen. Ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist auch, dass ein Privatverkäufer jegliche Gewährleistung ausschliessen kann und naturgemäß keine Garantie gibt. Dadurch kann im Fall eines Mangels ein vermeintliches Schnäppchen sehr kostspielig werden.

2. Örtlicher Herkunft des Smartphones

Auch stellt sich die Frage, ob das in Frage kommende Smartphone für den europäischen Marke bestimmt ist. Manchmal werden von Händlern klammheimlich für den asiatischen oder amerikanischen Raum bestimmte Smartphones angeboten ohne es dem Kunden mitzuteilen. Diese sind meist weniger Wert als die hiesigen Geräte, da der Kauf nachteilig sein kann.
Die Herstellergarantie greift meist nicht in Europa. Mache Ersatzteile sind zu den europäischen unterschiedlich und hier im Bedarfsfall nicht zu bekommen. Auch gibt es Features die fehlen oder von der hiesigen Qualität abweichen. Bei japanischen iPhones kann man z.B nicht den Kameraton deaktivieren, was sehr nervig sein kann. Mithilfe von Smartphone-Daten wie der Imei oder Seriennummer kann die Herkunft der Geräte bestimmt werden.

3. Gewährleistung und Garantie

Sollte die Herstellergarantie abgelaufen sein, stellt sich die Frage wie es im Falle eines Mangels des erworbenen Smartphones weitergeht. Die Gewährleistung ist in den §§433ff im BGB geregelt und beträgt grundsätzlich bei Neuware 2 Jahre. Bei gebrauchten Smartphones kann die Gewährleistungsdauer auf 1 Jahr reduziert werden. Bei der Gewährleistung wird aber vorausgesetzt, dass der Mangel im Zeitpunkt der Übergabe zumindest im Zeitpunkt der Übergabe vorlag. Das ist der unbekannte Fallstrick. Innerhalb der ersten 6 Montate ab dem Kauf wird dies widerlegbar vermutet. Danach muss der Käufer diesen Umstand beweisen. Dazu eignet sich ein Smartphone Gutachten. Der gewerbliche Anbieter muss einen Verbraucher die gesetzliche Gewährleistung einräumen. Der Privatverkäufer kann diese explizit ausschliessen.
Die Garantie geht viel weiter und greift, wenn das Gerät nicht mehr funktioniert. Diese wird aber meist nur vom Hersteller und Verkäufer eingeräumt. Die Hersteller geben eine sehr weitreichende Garantie, die sich meist auf alle Bestandteile erstreckt. Vorsicht ist bei der von kommerziellen Verkäufern angebotenen Garantie angebracht. Dabei lohnt sich eine sehr genaue Studie der Garantiebedingungen. Hier wird vielerseits eine Mogelpackung angepriesen. Die meist sehr lange Garantie deckt oft kaum Schäden ab oder schliesst fast alle denkbaren Schadensmöglichkeiten aus. Hier Lohnt sich die Lektüre der Garantiebedingungen.

4. Beschaffenheit der Smartphones

Im Handel befinden sich neue, gebrauchte und generalüberholte Smartphones. Neuware sollte versiegelt sein und die volle Herstellergarantie haben. Gerade auf den grossen Portalen tummeln sich Betrüger die Gebrauchtware generalüberholen, mit Folie versiegeln und als Neuware verkaufen. Dies kann der Käufer meist an einer abgelaufenen Herstellergarantie erkennen. Diese kann mit der Geräte Imei oder Seriennummer meinst beim Hersteller online geprüft werden. Ferner ist immer Vorsicht geboten, wenn ein gewerblicher Anbieter keine MwSt. ausweist, sondern den Artikel differenzbesteuert.
In letzter Zeit erfreuen sich generalüberholte Smartphones grosser Beliebtheit. Hier ist bekommt der Kunde meist ein optisch neuwertiges Smartphone. Dabei handelt es sich aber meist um ein aus gefälschten Ersatzteilen oder nicht zertifizierten Ersatzteilen zusammengebautes Smartphone. Apple bietet z.B. gar keine Ersatzteile an, so dass man sich hier beim Kauf eines generalüberholte iPhones sicher sein kann, dass man kein Original Apple Smartphone in den Händen hält. Amazon nennt dieses Programm. „Amazon zertifiziert und generalüberholt“. Das Problem liegt hier darin, dass die zusammengebastelten Geräte sehr oft anfällig für Schäden sind und oft auch nicht mehr vom Hersteller repariert werdne, sollte ein Schaden vorliegen. Sollten Sie einen Gewährleistungsfall haben, spricht es stark für Sie, wenn sich das Gerät nicht im Original Zustand befand.

Welchen Händler oder welche Platform wähle ich?

Wähle ich eine der grossen Plattformen wie Amazon, ebay, Refurbed oder Backmarket, habe ich eine gewisse Sicherheit bezüglich der Händler. Diese werden von den jeweiligen Anbietern genaustens geprüft. Natürlich ist hier der Preis wesentlich höher als auf eigenen dem Shop des Betreibers. Im Konfliktfall kann man den Anbieter oder Zahlungsanbieter (Paypal, AmazonPay) als Vermittler einschalten. Natürlich sollten die Bewertungen vergangener Käufer genau studiert werden.
Entscheidet man sich das gewünschte Smartphone dirket auf dem Onlineshop des Verkäufers zu ergattern, gilt auch Vorsicht. Die Seriosität des Verkäufers sollte unter der Hinzuziehung der folgenden Aspekte geprüft werden.:

-Firmensitz im Inlad
-Wie lange besteht das Unternehmen
-Welche Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten
-Ist theoretisch eine Abholung der Ware persönlich möglich
-Wie sind die Bewertungen im Internet?
-Sind die Bewertungen echt?
-Ist der Verkäufer telefonisch und per mail erreichbar
-sind die Preise real

Solltest Du vor oder nach dem Kauf Unterstützunh benötigen, kontaktiere uns einfach

Beitrag teilen

Weitere interessante Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sofort-Hilfe für alle Elektrogeräte

Wir reparieren fast alles: Smartphones, Laptops, MacBooks, Tablets, PCs, Festplatten, Kühlschränke, uvm.

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right