IT-Forensik
- Sicherstellung von Beweisen und digitalen Fußabdrücken
- Spezialist für Behörden und Institute
- Kostenlose telefonische Beratung
Anfrage für IT-Forensik
Wir finden fast alle Daten von Smartphones, Laptops, MacBooks, Tablets, PCs, Festplatten, uvm.
Beinahe jedes Unternehmen, aber auch wir als private Personen nutzen heutzutage digitale Medien, um wichtige Daten, Akten, Abläufe und Dokumente zu speichern. Aus diesem Grund hat sich auch die Kriminalität verändert und Angriffe auf die Informationstechnik sind keine Seltenheit mehr. In solchen Fällen sind digitale Beweise wie elektronische Dokumente, E-Mails, Protokolle oder Bilder von hoher Wichtigkeit. Aber auch Spuren des Angriffs auf das Netzwerk können gesichert werden
Was ist IT-Forensik?
Die IT-Forensik analysiert Vorfälle auf IT-Systeme methodisch, um Beweise zu sichern, die vor Gericht verwertbar sind. Die Analyse- und Ermittlungstechniken zielen darauf ab, genau zu rekonstruieren, welche Vorgänge auf dem System stattgefunden haben und wer Verursacher dieser Aktionen war. Somit hat sich die IT-Forensik als Teilgebiet forensischer Vorgänge entwickelt.
Die IT-Forensik kann zudem in zwei Bereiche geteilt werden. Die Computer-Forensik beschäftigt sich mit der Untersuchung von Geräten, während die Daten-Forensik Datenbanken analysiert. Neben Ermittlungsbehörden nutzen auch Beratungsfirmen und IT-System Entwickler die IT-Forensik als Wissenschaft.
Zu unseren Kunden gehören:
- Wirschaftsunternehmen
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Wissenschaftler
- Staatsanwaltsschaft
- Polizei
Ablauf der forensischen Analyse
Die Analyse von IT-Systemen ist strukturiert und läuft immer in folgenden Schritten ab
Identifizierung
Bei er Identifizierung wird der Bestand des Vorfalls aufgenommen. Der Ist-Zustand wird beschrieben und dargestellt. Außerdem werden die aufzuklärenden Fragen beschrieben.
Datensicherung
Alle Daten, die bei der Identifizierung eine Rolle spielen, werden im nächsten Schritt gesichert. Außerdem wird kontrolliert, ob das System weiterhin genutzt werden kann oder im Laufe der forensischen Untersuchung abgeschaltet wird.
Analyse
Im nächsten Schritt werden die gesicherten Daten und das System detailliert untersucht, um Verantwortliche und Abweichungen zu ermitteln. Digitale Spuren können sein
- Anmeldungen im IT-System
- Anwendungen oder abgesetzte Befehle im IT-System
- Downloads
- Zugriffe auf Dateien oder Löschung von Dateien
- Veränderung von Login Daten
- Website Aufrufe
- Verbindung mit externen Geräten
Dokumentation und Aufbereitung
Alle Schritte der Untersuchung und die Ergebnisse werden anschließend säuberlich dokumentiert und aufbereitet, damit sie als Beweismittel genutzt werden können. In diesem Bericht finden sich Tatbestände wie zeitliche Abläufe der Tat, Identität des Täters, Vorgehen und ggf. Motive der Tat.
IT-Forensik bei myitplanet
myitplanet bietet eine professionelle forensische Untersuchung Ihres IT-Systems an. Außerdem können wir gelöschte Daten, die als Beweismittel dienen können, von Smartphones, Festplatten oder anderen Systemen sichern und wiederherstellen. Für Anfragen einer IT forensischen Untersuchung nutzen Sie gerne unter Kontaktformular und informieren sich über unser Angebot.
Wir beraten Sie gerne telefonisch und finden gemeinsam die beste Methode ihre Daten zu analysieren. Im Falle einer forensischen Analyse können Sie Ihr Gerät einfach an unsere Hauptstelle in München schicken:
myITplanet GmbH
Firkenweg 1
85774 Unterföhring
Wir helfen gerne: 089 96057833
Mo – Fr von 8 bis 18 Uhr
089 96057833