Zum Inhalt springen

Ist Datenrettung beim Fehler 14 möglich?

Software Datenrettung beim Fehler 14

Ihr Apple iPhone schaltet sich plötzlich aus und lässt sich nicht mehr ohne Weiteres einschalten? Meistens erscheint beim Versuch, das Handy einzuschalten, kurz das Logo von Apple, aber danach hängt das Gerät in einer endlosen Schleife fest. Meistens brauchen wir das Handy im Alltag so schnell wie möglich wieder, um mit Mitmenschen zu kommunizieren, zu arbeiten und die Freizeit zu gestalten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Datenrettung beim Fehler 14 alsbald in die Wege leiten. Gemeinsam mit Profis stehen die Chancen sehr gut!

Der Grund für den bekannten Fehler 14 beim iPhone von Apple

Es handelt sich um einen Fehler in der Software, den Laien in der Regel nicht alleine wieder beheben können. Man weiß inzwischen: Der Fehler 14 tritt dann auf, wenn der Speicher des Handys voll ist oder fast voll ist. Meist reicht der Speicherplatz nicht, um über das Gerät überhaupt noch ohne Probleme auf Daten sowie Programme zugreifen zu können. Dann fährt das Smartphone nicht mehr hoch.

Kann der Support beim Fehler 14 weiterhelfen?

Oftmals merkt der Nutzer des Handys bereits, dass der Speicher voll ist und versucht, entsprechend Dateien zu löschen. Allerdings stürzt das Gerät genau dann ab und lässt sich nicht mehr hochfahren. Kontaktiert der Kunde den Apple-Support, wird dieser ihn bitten, ein Update für iTunes auszuführen. Kunden probieren genau das aus und versuchen, über iTunes das Handy neu zu starten. Leider bricht dieser Vorgang meistens direkt während der versuchten Wiederherstellung ab. An dieser Stelle erscheint die Fehlermeldung „Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (14)“. Die Wiederherstellung wird entsprechend nicht abgeschlossen. Die Folge: Daten werden beschädigt und gehen auf diesem Wege verloren. Handelt es sich um Dateien, die der User unbedingt wieder braucht, kann er selbst wenig tun. Die Datenrettung ist trotzdem – zumindest in einigen Fällen – möglich. Dieser Service bietet sich an, wenn man bereits alles versucht hat und zu keinem Ergebnis kommt.

So kann man die nach Auftreten des Fehlers 14 Daten retten lassen

Mithilfe des NAND-Flash-Speichers konnten bereits von vielen unserer glücklichen Kunden die Daten gerettet werden – und das ohne das Zurücksetzen des Smartphones. Dazu müssen sich Betroffene lediglich direkt bei uns melden. Einen tollen Service bekommen unsere Kunden zu günstigen, transparenten Festpreisen. Der Preis hängt vom Handymodell und dem Einzelfall ab. Daher ist es sinnvoll, sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen. Selten kommt es vor, dass die Daten nicht mehr gerettet werden können. Die veranschlagte Pauschale wird nur im Erfolgsfall fällig.

Beitrag teilen

Weitere interessante Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sofort-Hilfe für alle Elektrogeräte

Wir reparieren fast alles: Smartphones, Laptops, MacBooks, Tablets, PCs, Festplatten, Kühlschränke, uvm.

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right