Zum Inhalt springen

Huawei-Displaybruch

Huawei Displaybruch - Reparatur & Datenrettung

Sofort-Hilfe für kaputte Huawei-Displays

Wir reparieren fast jedes Display, egal welches Modell. Jetzt unverbindlich anfragen.

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Ein Displaybruch am Smartphone ist leider innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde passiert und hat zur Folge, dass Sie meist Ihren Display anschließend kaum/ bis gar nicht mehr bedienen können. Dabei sind die optischen Beschädigungen meist das kleinere Übel. Im Inneren des Huawei-Smartphones können durch einen Sturz die wichtigen, miteinander verbundenen Komponenten zerstört/ beschädigt worden sein. Wenden Sie sich daher mit solch einem Schaden schnellstmöglich an unseren professionellen Reparaturservice von myitplanet.

Mögliche Fehlfunktionen bei einem Huawei-Displaybruch:

Huawei Datenrettung

Ablauf einer Huawei Display-Reparatur:

Schritt 1: Entgegennehmen Ihres Auftrages/ kostenlose Beratung

Nachdem wir Ihre Anfrage über eines unserer Kontaktmöglichkeiten entgegen genommen haben, beraten wir Sie kostenlos und klären Sie über das weitere Verfahren auf. Durch Ihren Bericht verschaffen wir uns ein erstes Bild Ihrer Situation und können somit schon im Voraus einen vagen Schwierigkeitsgrad einschätzen. Sie erreichen uns bequem über verschiedene Medien:
  • Über das Kontaktformular
  • Telefon: +49 (0) 8996057833
  • E-Mail: info@myitplanet.de
  • WhatsApp: 08996057833
  • Unsere Servicezeiten sind von Mo- Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr

Schritt 2: Versand/ Übergabe

Nachdem die oben liegenden Punkte geklärt sind, speichern Sie bitte Ihre Dateien vollständig auf einem Datenträger Ihrer Wahl ab, da Sie bei der Reparatur verloren gehen könnten. Packen Sie anschließend Ihr Huawei-Gerät sorgfältig und gut geschützt ein und versenden es an unser Labor. Eine persönliche Übergabe, an unserem Sitz in Unterföhring (München) ist auch möglich.

Schritt 3: Analyse/ Diagnose / Reparatur

Sobald das Mate 20 lite oder ein anderes Modell der Marke Huawei bei uns angekommen ist wird schnellstmöglich mit der Schadensdiagnose begonnen. Dies erfolgt in dem wir uns den genauen Grad und die Art der Beschädigung anschauen und daraus schließend die weitere Herangehensweise besprechen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Sturzschäden wie bspw. tote Punkte auf dem Display, Glasrisse oder auch innenliegende Schäden die dazu führen, dass die Touchgesten nicht mehr funktioniert. Wir finden individuell für jeden Fall die idealen Arbeitsvorgänge heraus und haben somit die besten Erfolgschancen Ihr Handy erfolgreich wiederherzustellen. Denn das Wohl unserer Kunden hat bei uns oberste Priorität! Häufig tauschen wir die gesamte Display-Konsole gegen eine Kompletteinheit aus Touchscreen und LCD („Liquid Crystal Display“ / deutsch: „Flüssigkristallanzeige“) aus. Dass Ihr Huawei-Smartphone nach der Reparatur wieder fehlerfrei und reibungslos funktioniert, verwenden wir dabei nur Ersatzteile die der original Huawei Qualität entsprechen. Unsere hochmoderne Technik und unsere Fachmänner ermöglichen es nicht nur das Glas des Huawei-Gerätes sondern auch das gesamte Display auszutauschen, diese Vorgänge erfolgen sehr präzise, so dass man später zu dem vorherigen Display keinen Unterschied merken wird.

Schritt 4: Fertigstellung / Übergabe Ihres Huawei-Modells

Wenn wir Ihre Bruchschäden erfolgreich repariert haben, übermitteln wir Ihnen eine Übersicht der reparierten Teile. Nach einem Zahlungsausgleich senden wir Ihnen Ihr Handy an die angegebene Adresse zurück oder Sie können es selbstverständlich auch vor Ort persönlich abholen. Falls das Handy nicht repariert werden konnte, fallen für Sie keinerlei Kosten an, da Sie bei uns nur im Erfolgsfall bezahlen!
Wir reparieren nicht nur alle Modelle Ihres Huawei-Gerätes (bspw. Huawei P30 lite/ P30 Pro, Huawei Y6, Huawei Mate 30 Pro, Huawei Honor 20 Pro, Huawei nova 5T, Huawei Mate 20 X), sondern auch jegliche Arten von Schäden (z.B. defekte Home-Button, Wasserschäden, kaputte Akkus, defekte Lautsprecher usw.)

Soforthilfe bei einem Bruchschaden:

Backup erstellen:

Backup über das Google Konto

-> Legen Sie sich (falls noch nicht vorhanden) ein Google Konto an -> verbinden Sie dieses anschließend mit Ihrem Smartphone -> Gehen Sie dafür auf „Einstellungen“ und „Erweiterte Einstellungen“ -> auf „Sichern und zurücksetzen“ -> anschließend „ meine Daten sichern“ -> schalten Sie anschließend diesen Gliederungspunkt ein -> gehen Sie daraufhin zurück und wählen Sie Ihr Google Konto als Datensicherung aus -> Nach dem Sie wieder auf Ihrer Übersicht bei Ihren Einstellungen gelandet sind öffnen Sie „Konten“ und wählen „Google“ aus -> schlussfolgernd können Sie Ihre gewünschten Dateien auswählen und synchronisieren.

-> Wenn Ihr Google Konto schon mit ihrem Huawei-Modell verknüpft ist, können Sie auch bequem den Gliederungspunkt „ Meine Daten sichern“ und „Automatisch wiederherstellen“ anschalten -> ändern Sie den Speicherort Ihrer Kontakte von „Gerät“ auf „Google“ falls Sie möchten, dass diese ebenfalls auf Ihrem Google Konto gespeichert werden sollen -> Ihre Bildaufnahmen lassen sich über Google Plus speichern

-> Wichtig: Über das Google-Konto werden nicht alle Dateien gespeichert. Machen Sie daher regelmäßig, zusätzliche Backups über Ihren PC!

– Backup Apps


-> Neben den zuvor genannten Optionen gibt es ergänzend die Möglichkeit ein Backup anhand einer App zu erstellen, hierzu finden Sie zahlreiche im Internet. Jedoch werden bei diesen ebenfalls immer nur ein Teil der Dateien gesichert! 

-> Wenn Sie die Daten erfolgreich gespeichert haben, schalten Sie Ihr Huawei P30 Pro oder ein anderes Modell diesen Herstellers aus, um weitere Schäden zu vermeiden!

Huawei Display selbst reparieren:

Wenn Sie technische Vorkenntnisse besitzen, können Sie versuchen Ihr Huawei Display mithilfe professionellen Reparaturanleitungen (zahlreich im Internet zu finden) und dem passenden Werkzeug selbst zu reparieren, da meist der Schaden nur oberflächlich ist. Jedoch raten wir Ihnen von solchen Selbstversuchen eher ab, da man eventuell das falsche Werkzeug besitzt und die zu findenden Anleitungen eventuell fehlerhaft oder unverständlich sind, daher besteht das Risiko noch mehr Beschädigungen hervorzurufen. Somit ist es besser gleich ein kleines bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen, bevor man in die oben genannte Situation kommt und man sich so letzten Endes kein Geld spart.

Ist das Smartphone jedoch schwarz und lässt sich nicht mehr einschalten, raten wir Ihnen es lieber gleich zu uns zu bringen, da der Schaden dann meist tiefer sitzt und mehrere innenliegenden Elemente beschädigt wurden.

Wir helfen gerne: 089 96057833
Mo – Fr von 8 bis 18 Uhr

Wir helfen gerne:
089 96057833