Huawei Home-Button defekt
- Diagnose für 19,95 Euro (Anrechnung bei Reparatur)
- Spezialist für Huawei-Produkte
- Deutsche Fachwerkstatt aus München
Sofort-Hilfe bei defekten Huawei-Home-Buttons
Wir reparieren Ihren defekten Home-Button, egal welcher Anbieter und Modell. Jetzt unverbindlich anfragen.
Gelingt Ihnen der Wechsel zwischen Apps auf Ihrem Smartphone nicht mehr, da der Home-Button Ihres Huawei-Gerätes defekt oder eingedrückt ist? Auch wenn der Home-Button ein eher kleines Bauteil auf Ihrem Handy ist, so ist es Ihnen jedoch nicht möglich es ohne diesen Knopf bedienen zu können. Daher wenden Sie sich gerne an myitplanet. Wir helfen Ihnen gerne über eines unserer zahlreichen Kontaktmöglichkeiten weiter.
Mögliche Fehlfunktionen die auf einen Defekt am Home-Button hinweisen:
- Home-Button fällt heraus/ wackelt
- Home-Taste lässt sich nicht mehr drücken
- Taste ist eingedrückt, so dass das Handy sich verselbstständigt (Wackelkontakt)
Mögliche Ursachen die einen Defekt an dem Home-Button hervorrufen:
- Reparatur Sebstversuche
- Riss am Flexkabel
- Bruch am Chip des Home-Button-Flexes
- Sturzschäde
- Überhitzungsschäden
- Wasserschäden

Ablauf einer Huawei Home-Button-Reparatur:
Schritt 1: Entgegennehmen Ihres Auftrages/ kostenlose Beratung
Nachdem wir Ihre Anfrage über eines unserer Kontaktmöglichkeiten entgegen genommen haben, beraten wir Sie kostenlos und klären Sie über das weitere Verfahren auf. Durch Ihren Bericht verschaffen wir uns ein erstes Bild Ihrer Situation und können somit schon im Voraus einen vagen Schwierigkeitsgrad einschätzen. Sie erreichen uns bequem über verschiedene Medien:- Über das Kontaktformular
- Telefon: +49 (0) 8996057833
- E-Mail: info@myitplanet.de
- WhatsApp: 08996057833
- Unsere Servicezeiten sind von Mo- Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr
Schritt 2: Versand/ Übergabe
Nachdem die oben liegenden Punkte geklärt sind, packen Sie Ihr Huawei-Gerät sorgfältig und gut geschützt ein und versenden es anschließend an unser Labor. Eine persönliche Übergabe, an unserem Sitz in Unterföhring (München) ist auch möglich.Schritt 3: Analyse/ Diagnose / Reparatur
Nachdem Ihr Huawei-Modell in unserem Haus angekommen ist fangen unsere Techniker sofort mit der Schadensdiagnose an. In dieser schauen sie sich die exakten Demolierungen und deren Beschädigungsgrad an und können daraus die weitere Herangehensweise ermitteln. Dabei finden sie stehts die auf Ihren Fall angepassten speziellen und idealen Arbeitsvorgänge heraus. Somit erreichen unsere professionellen Mitarbeiter die besten Aussichten Ihr Smartphone wiederherzustellen/ zu reparieren. Hierfür verwendet myitplanet nur Ersatzteile die der original Huawei Qualität entsprechen. Somit ist Ihnen gewährt, dass Ihr Smartphone nach der Reparatur wieder einwandfrei funktioniert. Denn die Zufriedenheit unserer Kunden hat bei uns oberste Priorität!Schritt 4: Fertigstellung / Übergabe Ihres Huawei-Modells
Wenn wir Ihren Home-Button erfolgreich repariert/ ausgetauscht haben, übermitteln wir Ihnen eine Übersicht der reparierten Teile. Nach einem Zahlungsausgleich senden wir Ihnen Ihr Huawei-Handy an die angegebene Adresse zurück oder Sie können es selbstverständlich auch vor Ort persönlich abholen. Falls das Smartphone nicht repariert werden konnte, fallen für Sie keinerlei Kosten an, da Sie bei uns nur im Erfolgsfall bezahlen!Wir reparieren nicht nur alle Modelle Ihres Huawei-Gerätes (bspw. Huawei P30 lite/ P30 Pro, Huawei Y6, Huawei Mate 30 Pro, Huawei Honor 20 Pro, Huawei nova 5T, Huawei Mate 20 X), sondern auch jegliche Arten von Schäden (z.B. defekte Power-Button, Wasserschäden, gesplitterte Displays, kaputte Ladebuchsen usw.)
Soforthilfe bei einem Huawei mit defektem Home-Button:
Einstellungen zurücksetzen:
Eventuell könnte sich das Problem auch nach einem zurücksetzen der Einstellungen beheben lassen. Folgen Sie dafür der unten aufgeführten Pfeilfolge:
-> Öffnen Sie „Einstellungen“ -> danach gehen Sie auf „System und Aktualisierungen“ -> „Einstellungen zurücksetzten“ -> „Auf Werkeinstellungen zurücksetzen“ -> folgen Sie anschließend den Aufforderungen des Smartphones -> bestätigen Sie diesen Vorgang dann mit „alles löschen“
-> Wichtig! Durch das zurücksetzen Ihres Huawei-Gerätes werden viele Probleme behoben, allerdings wird Ihr Smartphones auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt, so dass all Ihre Daten verschwinden, wie bspw. Apps oder Fotos/ Videos. Somit machen Sie bitte zunächst ein Backup Ihres Handys auf dem Laptop/ Computer um mögliche Verluste zu vermeiden!
Backup erstellen:
– Backup über das Google-Konto:
-> Legen Sie sich (falls noch nicht vorhanden) ein Google Konto an -> verbinden Sie dieses anschließend mit Ihrem Smartphone -> Gehen Sie dafür auf „Einstellungen“ und „Erweiterte Einstellungen“ -> auf „Sichern und zurücksetzen“ -> anschließend „ meine Daten sichern“ -> schalten Sie anschließend diesen Gliederungspunkt ein -> gehen Sie daraufhin zurück und wählen Sie Ihr Google Konto als Datensicherung aus -> Nach dem Sie wieder auf Ihrer Übersicht bei Ihren Einstellungen gelandet sind öffnen Sie „Konten“ und wählen „Google“ aus -> schlussfolgernd können Sie Ihre gewünschten Dateien auswählen und synchronisieren.
-> Wenn Ihr Google Konto schon mit ihrem Huawei-Modell verknüpft ist, können Sie auch bequem den Gliederungspunkt „ Meine Daten sichern“ und „Automatisch wiederherstellen“ anschalten -> ändern Sie den Speicherort Ihrer Kontakte von „Gerät“ auf „Google“ falls Sie möchten, dass diese ebenfalls auf Ihrem Google Konto gespeichert werden sollen -> Ihre Bildaufnahmen lassen sich über Google Plus speichern
-> Wichtig: Über das Google-Konto werden nicht alle Dateien gespeichert. Machen Sie daher regelmäßig, zusätzliche Backups über Ihren PC!
– Backup-Apps:
-> Neben den zuvor genannten Optionen gibt es ergänzend die Möglichkeit ein Backup anhand einer App zu erstellen, hierzu finden Sie zahlreiche im Internet. Jedoch werden bei diesen ebenfalls immer nur ein Teil der Dateien gesichert!
Virtuellen Home-Button erstellen:
Sie können mithilfe einer App Ihren Home-Button virtuell auf Ihrem Handy-Display ersetzen.
-> Gehen Sie hierzu auf den Playstore und laden sich bspw. die App Button Savior oder Home Button herunter. Folgen Sie anschließend den Anweisungen der App/ des Handys.
Apps mit Google öffnen:
Falls Sie durch den defekten Home-Button nicht mehr zurück auf Ihre Startseite gelangen, um eine andere App zu öffnen, können Sie den zuvor eingerichteten Google-Assistant darum bitten.
-> Dies gelingt Ihnen in dem Sie: „Okay Google“ und anschließend bspw. „öffne Einstellungen“ sagen.
Selbstreparatur:
Falls Sie bereits technische Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones gesammelt haben, können Sie diesen auch versuchen selbst zu reparieren. Sie finden dazu zahlreiche Reparatur-Anleitungen und das dazu passende Equipment im Internet. Jedoch ist dies von solch einer heiklen Reparatur wie am Home-Button abzuraten, da Sie dadurch noch mehr Beschädigungen hervorrufen können und Sie dadurch nur zusätzliche Kosten haben! Wenden Sie sich daher lieber gleich an unseren professionellen Reparaturservice.
Wir helfen gerne: 089 96057833
Mo – Fr von 8 bis 18 Uhr
089 96057833