Viele Handy- und Smartphone Nutzer erweitern den Speicher ihres Gerätes heute mit externen SD Karten. Das ist sehr praktisch, hat aber zur Folge, dass oft unersetzliche persönliche Daten und Fotos oder Videos verloren gehen, wenn es zu einem Defekt oder einer Beschädigung bei der SD Karte kommt. Viele Nutzer versäumen es auch, rechtzeitig ein Backup von der SD Karte zu machen. Die Datenrettung von der SD Karte ist daher immer wichtiger geworden. Diese Datenrettung von der SD Karte wird mittlerweile von Spezialfirmen angeboten – in wenigen Fällen kann sich der Nutzer aber auch selbst helfen.
Gelingt die Datenrettung von der SD Karte immer?
Die Datenrettung ist leider nicht immer möglich. Ob es realistische Chancen auf Rettung der Daten gibt, hängt wesentlich davon ab, worin die Ursache für den Fehler oder Defekt der SD Karte liegt. Nicht in jeden Fall ist eine Rettung der Daten oder sogar eine Reparatur der SD Karte möglich. Wenn der Nutzer den Fehler nicht selbst findet, kann eine Fachfirma bei der Fehlersuche helfen und die Erfolgsaussichten einer Rettung prognostizieren.
Was ist die Ursache für Probleme mit der SD Karte?
Der beste Fall ist das Vorliegen lediglich logischer Fehler / Störungen auf der SD Karte. Hier kann spezielle Software das Problem mit dem Dateisystem beheben. Diese Programme sind teilweise sogar kostenfrei und können vom Nutzer auch selbst benutzt werden. Wenn ein Virus bzw. eine Infektion mit einem Trojaner ursächlich ist, muss dieser entfernt werden. Auch das kann ein spezielles Programm leisten. Ein weiterer „leichter“ Fall sind lediglich Verunreinigungen der Karte an den jeweiligen Kontakten. Hier kann der Nutzer selbst mit klassischen „Bordmitteln“ wie Wattestab und Reiniger für Kontakte aktiv werden. Schwerwiegender sind aber physische Defekte der SD Karte. Wenn zum Beispiel ein Problem mit dem Flash-Controller vorliegt, kann nur noch ein Fachmann mit seinem technischen Know-how und Equipment helfen.
Hoffnungslose Fälle
Flash-Cards, die einen sichtbaren Riss quer über die Karte aufweisen, sind meist leider rettungslos verloren. Bauartbedingt sind die SD Karten immer komplexer geworden, um zum Beispiel die Speicherkapazität immer weiter zu erhöhen. Das führt aber auch dazu, dass Fälle von sichtbarer physischer Beschädigung kaum noch eine Datenrettung von der SD Karte möglich machen.
Tipp: immer Backup machen
Um sich präventiv vor Datenverlust zu schützen, empfiehlt sich ein regelmäßiges Backup der Daten auf der SD Karte. Auch sollte man auf keinen Fall die Karte im Gerät formatieren, weil eine Daten Wiederherstellung kaum möglich ist