Zum Inhalt springen

Datenrettung HDD-Festplatte

Datenrettung von HDD-Festplatten

Sofort-Hilfe bei Datenrettungen für HDD-Festplatten

Wir retten ihre Daten mit einer Erfolgsquote von 95%: z.B. Samsung, Maxtor, Seagate

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Und plötzlich sind persönliche oder geschäftliche Daten verschwunden. Dies kann sehr ärgerlich sein und zu schwerwiegenden Problemen führen. Jedoch muss es nicht so weit kommen! Wir helfen Ihnen in Ihrer Not und retten Ihre Daten von HDD-Festplatten schnell und zuverlässig! Unsere Erfolgsquote liegt bei 95 %. Dabei spielt der Hersteller und das Festplatten-Format keine Rolle.

Unser Qualitätsversprechen

5/5
Erfolgsquote von 95 %

Durch jahrelange Erfahrung und neuesten Technologien konnte myitplanet in 95% aller Fällen die Daten erfolgreich retten.

Ursachen für Datenrettungen bei HDD-Festplatten

  • Gebrochene Schreib-Lese-Köpfe (Head-Crash)
  • Oberflächenschäden
  • Entflechtung (Dezentierung) gesonderter Platten mit Folgeschäden
  • Bewegungslose Lager
  • Demolierte Servodaten
  • Defekter Boot-Code im Master Boot Record (MBR)
  • Überschreibung von Servodaten
  • Löschen von Dateien durch Softwarefehler
  • Bruch/ Stöße durch äußere Einwirkungen
  • Brandschäden
  • Wasserschäden

Was ist eine HDD (ausgesprochen: Hard Disk Drive)?

Eine HDD (Hard Disk Drive) ist ein magnetisches Speichermedium. Auf dem Festplattenlaufwerk befinden sich bewegliche Scheiben, die eine hartmagnetische Beschichtung vorweisen. Auf deren Oberflächen die einzelnen Daten passend, durch berührungsloses magnetisieren, gesichert werden.

Herausforderungen der IT Forensik

Ablauf einer Datenrettung bei HDD-Festplatten

  1. Dass die Festplatte keine weiteren Schäden von sich trägt, wird zuallererst eine 1:1 Kopie des demolierten Datenträgers erstellt.
  2. Anschließend wird mit der Datenwiederherstellung begonnen. Unsere Techniker lösen fachmännisch die verschiedensten Störungen von RAID-Systemen aller Art.
  3. Dies benötigt sehr viel Fachwissen, da es eine Vielzahl an unterschiedlichen, technischen Modellen gibt und es dadurch viele Möglichkeiten für einen Datenverlust gibt.
  4. Dabei unterscheidet man unter anderem auch auf logische – und mechanische Fehler.
  5. Bei diesem Speichermedium muss mit sehr viel Feingefühl gearbeitet werden, da sich seine rotierenden Scheiben („Platter“) mit einer hohen Geschwindigkeit bewegen (ca. 7200 Umdrehungen pro Minute).
  6. In den meisten Angelegenheiten ist nach einer Datenwiederherstellung keine Neuinstallation des Systems notwendig (unsere Erfolgsquote liegt bei 95% aller Fälle).

Wie kann ich einen Defekt auf meiner HDD-Festplatte feststellen?

Meist treten seltsame Geräusche auf, die durch einen mechanischen Fehler auf bspw. den Schreib-Leseköpfen oder des Motors hinweisen.

Soforthilfe bei Datenverlustes einer Hard Disk Drive-Festplatte:

Datenwiederherstellung durch Schattenkopie-Funktion (dies ist nur für Windows Betriebe ab „Windows Vista“ möglich)

Windows speichert im Hintergrund meist automatisch Schattenkopien von Dateien und Ordnern. Jegliche Arten von Neuerungen werden dort zu Protokoll gegeben. Werden diese Dateien bei Ihnen auf dem Laufwerk C gespeichert (da nur dort der Dienst per Voreinstellung in Betrieb ist), so besteht die Möglichkeit Ihre Daten wieder herstellen zu können.

So funktioniert es (folgen Sie der Pfeilführung):

-> Rechter Mausklick auf den Desktop -> anschließend im Kontextmenü „Vorgängerversion wiederherstellen“ auswählen -> daraufhin taucht eine Dateihistory auf, in dieser können Sie nun die Dateien auswählen, die gerettet werden sollen.

Bitte speichern Sie die Daten nun auf einem anderen Laufwerk, da die Dateien sonst überschrieben werden und die Möglichkeit besteht, dass die neuen Daten eventuell Fehlerhaft sein könnten!

Eine andere Möglichkeit Ihre Daten wieder zugewinnen ist die Installation eines professionellen Datenrettungsprogrammes.

Falls die oben genannten Schritte Ihnen nicht geholfen haben sollten, unternehmen Sie bitte keine weiteren Selbstversuche. Kontaktieren Sie daher lieber gleich unseren Kundenservice. Wir beraten Sie gerne kostenlos und versuchen mit Ihnen die beste Lösung der Datenwiederherstellung zu finden. 

Nur 3 Schritte: Datenrettung von HDD

Schritt 1:
Sichtung & kostenlose Beratung

Kontaktieren Sie unverzüglich nach Datenverlust unseren Kundendienst und lassen sich kostenlos beraten.

Schritt 2:
Analyse der Datenstruktur

Unsere Datenspezialisten analysieren den Schaden und versuchen die verlorenen Daten wiederherzustellen.

Schritt 3:
Datenwiederherstellung

Nachdem das Problem gefunden und repariert wurde werden die Daten wieder hergestellt. Das passiert mit einer Erfolgsquote von 95%.

Datenrettung für alle HDD-Hersteller

Datenrettung wie geht das

Wir sind auf eine Vielzahl von Betriebssysteme und HDD-Hersteller spezialisiert und konnten bisher fast jedes Problem lösen.  Zum Beispiel:

Festplatten-Hersteller

  • ExelStor Technology
  • Fujitsu
  • HGST
  • LenovoEMC
  • Maxtor Corporation
  • Samsung Electronics
  • Seagate Technology
  • Sony
  • Toshiba
  • Western Digital