Datenrettung und Datenwiederherstellung bei Festplatten sollte Profis überlassen werden. Wir warnen ganz eindringlich davor Datenrettungsprogramme aus dem Internet oder gar die Festplatte selbst zu öffnen. Lassen Sie sich von uns unmittelbare nach Feststellung des Datenverlustes unverbindlich beraten. So können von Anfang an Fehler vermieden werden, die die Erfolgsaussicht einer vollständigen Datenrettung mindern.
Es verhält sich bei Smartphones nicht anders. Diese sollten nach dem Schadensfall nicht mehr geladen werden. Bei Wasserschäden von Datenträgern sollen diese keinesfalls geladen oder erhitzt werden. Zweiteres beschleunigt das Verrosten des Logicboards um Wochen oder gar Monate.
Zu den häufigsten Ursachen für eine Datenrettung zählen Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Hier müssen meist Teile der Festplatte ausgetauscht werden und dann kann diese langsam ausgelesen werden. Bauen Sie die Festplatte vorsichtig aus und trocken Sie das Speichergerät nicht, sondern wickeln es in feuchte Tücher. Dann sollte der Datenträger in einen luftdichten Beutel verpackt und umgehend an einen Datenretter gesendet werden.